Sabrinas Coaching Logo

Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen die Website ausgeführt wird.

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Sabrina Nestvogel
Hofstatt 7
88662 Überlingen
Deutschland
E-Mail: nestvogel.coaching@gmail.com

 

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

3. Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (sofern von Ihnen angegeben).
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, besuchte Seiten, Zugriffszeiten, zuvor besuchte Websites, verwendeter Browser, Betriebssystem, Referrer (die Webseite, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind).
  • Inhaltsdaten: Eingaben in Kontaktformularen, Nachrichten, die Sie uns senden.
  • Terminbuchungsdaten (via Calendly): Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), gewünschter Termin, Thema des Termins.

 

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen: Damit Sie unsere Website nutzen und sich informieren können.
  • Kontaktaufnahme und Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen über Kontaktformulare oder E-Mail.
  • Erfüllung vertraglicher Pflichten: Wenn Sie unsere Coaching-Leistungen in Anspruch nehmen, zur Durchführung des Vertrags.
  • Marketing und Eigenwerbung: Sofern Sie dem zugestimmt haben, um Ihnen Informationen über unsere Angebote zukommen zu lassen.
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit: Schutz unserer Systeme vor Missbrauch und unbefugtem Zugriff.
  • Analyse und Optimierung unseres Angebots: Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen, einschließlich der Analyse der Herkunft der Website-Besucher und des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Marketingansatzes und der Website-Struktur.
  • Terminvereinbarung und -verwaltung: Ermöglichung der einfachen und effizienten Buchung von Coaching-Terminen durch unsere Nutzer.

 

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung (z.B. für Newsletter-Anmeldung, oder die Nutzung von Analyse-Tools, die eine Einwilligung erfordern).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. für Coaching-Leistungen, einschließlich der Terminbuchung über Calendly).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Aufbewahrungspflichten).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Sicherstellung der IT-Sicherheit, oder zur nicht-personenbezogenen Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots).

 

6. Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

7. Zusammenarbeit mit Dritten und Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder eine gesetzliche Grundlage erlaubt dies. Wir arbeiten unter Umständen mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Konkret nutzen wir folgende Dienste:

  • Calendly (Terminbuchung): Für die komfortable Terminbuchung auf unserer Website nutzen wir den Dienst Calendly des Anbieters Calendly, LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA. Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden die von Ihnen in das Buchungsformular eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, optional Telefonnummer und der gewünschte Termin sowie das Thema des Termins) direkt an Calendly übermittelt und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages (Terminvereinbarung). Calendly hat sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks verpflichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://calendly.com/legal/privacy-notice.
  • Cloudflare (Website): Unsere Website wird auf Servern von Cloud gehostet. Im Rahmen des Hostings verarbeitet Cloudflare standardmäßig technische Zugriffsdaten, die beim Aufruf unserer Website anfallen (z.B. Anzahl der Nutzer, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Daten werden zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität der Website verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter: https://www.cloudflare.com/de-de/trust-hub/privacy-and-data-protection.

 

8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit unseres Angebots zu erhöhen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Hinweis: Wir nutzen ein Consent Management Tool (Cookie-Banner), um Ihre Einwilligung zur Setzung von Cookies, die nicht für den Betrieb der Website technisch notwendig sind, einzuholen und zu verwalten. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit anpassen (normalerweise über einen Link/Button im Footer oder in den Datenschutzeinstellungen).

 

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.